ROBOSCHAF
ROBOSCHAF
  • Видео 105
  • Просмотров 2 641 794
ROBOSCHAF Der Luba 2 Test beginnt - Vergleich zum Luba 1 und Tipps zur Programmierung
Nachdem der Mähroboter Mammotion Luba 1 in dem letzten Jahr für viel Wind gesorgt hat und wir ihn intensiv getestet haben, ist nun der neue Luba 2 bei uns angekommen. Der Test startet sofort und wir sind sehr gespannt auf die Erfahrungen.
In etwa ein Jahr hatten wir den Luba 1 in Betrieb, haben Erfahrungen gesammelt und kennen ihn mittlerweile recht genau. In den bisherigen Videos, wie auch in diesem, zeigen wir seine Schwächen aber natürlich auch Stärken.
Beide Varianten sind kabellose Mähroboter mit GPS RTK. Das bietet natürlich alle bekannten Vor- und Nachteile. Die wesentlichsten Änderungen zum Luba 2 sind die Kamera und die Omnidirektionalen Räder. Was diese Neuerungen bringen, wird si...
Просмотров: 27 215

Видео

ROBOSCHAF kabellose und hybride Rasenroboter - was ist möglich? Neuer Test im Steilhang
Просмотров 5 тыс.16 часов назад
Roboschaf unterzieht kabellose Mährobotrer einem gnadenlosen Test auf dem Steilhang Testgelände. In den letzten Videos der Test Serie 2024 haben wir flache, aber verwinkelte Flächen probiert und verglichen. Nun möchten wir kabelgebundene und GPS gesteuerte Rasenroboter auf dem Steilhang testen. Mit dabei auch Hybride Installations Möglichkeiten wie bspw. beim gezeigten Husqvarna Automower 535X....
ROBOSCHAF Vergleich: Husqvarna Nera 410XE EdgeCut vs SOLO PRO3 - Mähroboter im Test 2024
Просмотров 26 тыс.14 дней назад
Die ROBOSCHAF Test Serie 2024 läuft auf Hochtouren. Diesmal stellen wir den Mähroboter Husqvarna Nera 410 XE vor und testen ihn gegen den Solo Pro3. Zusätzlich gehen wir auf den neuen Stihl iMow 5 Evo ein. Der genormte Testablauf geht über eine ganze Saison und zeigt im Detail wo sich diese Rasenroboter unterscheiden. Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen treten ungeschönt zutage. Wir beric...
Roboschaf Testserie 2024 - Kleingarten im Vergleich: Husqvarna 410 XE EdgeCut vs SOLO Pro3
Просмотров 34 тыс.Месяц назад
Roboschaf startet die erste Serie und den ersten großen direkten Vergleich der Modelle Solo RS Pro3 und Husqvarna Automower Nera 410XE. Wir erklären die Rahmenbedingungen bevor auch andere Modelle in den Vergleich einsteigen: Kress, Husqvarna Epos, Stihl iMow, Luba usw. In diesem Vergleich wollen wir insbesondere auf Kleinflächen bzw. die dafür geeigneten Rasenroboter eingehen. Meist sind diese...
Roboschaf Test: Segway Navimow - Perfomance 2024 mit Pro Paket. Plus Tipps für kabellose Mähroboter
Просмотров 10 тыс.Месяц назад
Nach wie vor haben wir den Segway Navimow H3000E inkl. Vision Fence, also Kamera, im Test. Die ersten Ergebnisse des letzten Jahres waren ernüchternd. Gewichtsaufteilung, Drehmanöver und GPS Navigation waren noch ausbaufähig. Nun haben wir nach langem tüfteln das Pro Paket für den Navimow H3000 fertiggstellt. 2 Aspekte haben den Roboter nun deutlich verbessert: 1) die zusätzliche Traktion des P...
ROBOSCHAF Experts - Ist das der aktuell beste kabellose Roboter? Der Talk mit Stiga
Просмотров 48 тыс.2 месяца назад
ROBOSCHAF Experts - Das Fachmagazin für Händler, Hersteller und interessierte Kunden. In dieser Folge haben wir Gäste aus dem Hause Stiga, die uns die aktuellen kabellose Mähroboter Modelle näherbringen. Dazu haben wir die Geschäftsleitung und Technik Leitung Österreich eingeladen. Die kabellosen Stiga Rasenroboter haben wir ja schon länger im Test. Bis dato haben sich der Stiga A1500 und der S...
Roboschaf Rasenroboter Neuheiten 2024 - Die besten Mähroboter dieser Saison
Просмотров 81 тыс.2 месяца назад
Entdecke mit ROBOSCHAF die Welt der Rasenroboter 2024: Kabellos vs. Kabel, inklusive Insider-Tipps und Tests! 2024 hält zahlreiche Neuerungen im Bereich der Rasenroboter bereit. Von kabellosen Wundern bis zu robusten Kabel-Modellen, ROBOSCHAF bringt Licht ins Dunkel der Rasenroboter-Technologien. Egal ob Einsteigermodelle von Husqvarna und Solo by AL-KO oder fortschrittliche Systeme von Stiga u...
ROBOSCHAF EXPERTS klärt auf: Wie man kabellose RTK Rasenroboter perfekt installiert
Просмотров 38 тыс.4 месяца назад
ROBOSCHAF EXPERTS klärt auf: Wie man kabellose RTK Rasenroboter perfekt installiert
ROBOSCHAF EXPERTS - Der Beste Rasenroboter 2024 - Sondermodelle RS Pro2 und Pro3
Просмотров 42 тыс.4 месяца назад
ROBOSCHAF EXPERTS - Der Beste Rasenroboter 2024 - Sondermodelle RS Pro2 und Pro3
ROBOSCHAF EXPERTS 2024: Neuheiten & Deine Chancen im Mähroboter-Business als Franchise Partner
Просмотров 8 тыс.5 месяцев назад
ROBOSCHAF EXPERTS 2024: Neuheiten & Deine Chancen im Mähroboter-Business als Franchise Partner
Mähroboter Kabel in Profi Qualität | Keine Tierbisse, keine Schäden, langjährige Funktion
Просмотров 6 тыс.8 месяцев назад
Mähroboter Kabel in Profi Qualität | Keine Tierbisse, keine Schäden, langjährige Funktion
Roboschaf Herbstaktion: Ambrogio 4.0 - Dein Partner für den perfekten Rasen
Просмотров 15 тыс.9 месяцев назад
Roboschaf Herbstaktion: Ambrogio 4.0 - Dein Partner für den perfekten Rasen
What qualifies the best lawn mower robot? quality comparison with Roboschaf experience
Просмотров 31 тыс.10 месяцев назад
What qualifies the best lawn mower robot? quality comparison with Roboschaf experience
Luba tested by Roboschaf: Avoiding problems and right installation. AWD robots compared.
Просмотров 32 тыс.11 месяцев назад
Luba tested by Roboschaf: Avoiding problems and right installation. AWD robots compared.
Kabellos vs. Kabelgebunden: Roboschafs umfassender Mähroboter Vergleich und Tipps zur Auswahl
Просмотров 31 тыс.11 месяцев назад
Kabellos vs. Kabelgebunden: Roboschafs umfassender Mähroboter Vergleich und Tipps zur Auswahl
Mammotion Luba Test von Roboschaf: Tiefgehende Analyse und Vergleich zu anderen Mährobotern
Просмотров 34 тыс.Год назад
Mammotion Luba Test von Roboschaf: Tiefgehende Analyse und Vergleich zu anderen Mährobotern
Kabelloses Mähroboter-Tuning: Was es bringt - am Beispiel Husqvarna 550 EPOS | Roboschaf
Просмотров 11 тыс.Год назад
Kabelloses Mähroboter-Tuning: Was es bringt - am Beispiel Husqvarna 550 EPOS | Roboschaf
Schütze die Igel: Wie Du sicherstellst, dass Dein Rasenroboter keine Igel verletzt | Roboschaf
Просмотров 6 тыс.Год назад
Schütze die Igel: Wie Du sicherstellst, dass Dein Rasenroboter keine Igel verletzt | Roboschaf
Leistung kabelloser Mähroboter - Segway, Worx, Stiga, Husqvarna und mehr - im Roboschaf Test
Просмотров 67 тыс.Год назад
Leistung kabelloser Mähroboter - Segway, Worx, Stiga, Husqvarna und mehr - im Roboschaf Test
Mähroboter Extremtest: 97% Steigung & 3.500m² Fläche - Zucchetti 4.36 Allrad vs. STIHL iMOW
Просмотров 10 тыс.Год назад
Mähroboter Extremtest: 97% Steigung & 3.500m² Fläche - Zucchetti 4.36 Allrad vs. STIHL iMOW
Zucchetti Ambrogio Allrad vs Solo Robolinho Pro2 in Tirol: Herausfordernde Steigungen und Engstellen
Просмотров 36 тыс.Год назад
Zucchetti Ambrogio Allrad vs Solo Robolinho Pro2 in Tirol: Herausfordernde Steigungen und Engstellen
Worx Vision Test - Aktuelle Software hat große Schwierigkeiten - Urteile selbst
Просмотров 101 тыс.Год назад
Worx Vision Test - Aktuelle Software hat große Schwierigkeiten - Urteile selbst
Unabhängiger Test des Worx Vision - unter die Lupe genommen: Unboxing und erste Schritte
Просмотров 70 тыс.Год назад
Unabhängiger Test des Worx Vision - unter die Lupe genommen: Unboxing und erste Schritte
Top-Kabellose Rasenroboter im Vergleich: Segway Navimow H3000e vs STIGA 1500 A vs Husqvarna 550 EPOS
Просмотров 72 тыс.Год назад
Top-Kabellose Rasenroboter im Vergleich: Segway Navimow H3000e vs STIGA 1500 A vs Husqvarna 550 EPOS
Segway Navimow - Testfazit 2023 - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Просмотров 36 тыс.Год назад
Segway Navimow - Testfazit 2023 - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Der neue STIHL iMOW 7 EVO im Test - Erste Einschätzung und Vergleich mit Segway Navimow und Ecovacs
Просмотров 50 тыс.Год назад
Der neue STIHL iMOW 7 EVO im Test - Erste Einschätzung und Vergleich mit Segway Navimow und Ecovacs
Der ultimative Steilhang-Test für Rasenroboter | 80% Steigung | Teil 3 - Optimale Programmierung
Просмотров 9 тыс.Год назад
Der ultimative Steilhang-Test für Rasenroboter | 80% Steigung | Teil 3 - Optimale Programmierung
Der ultimative Steilhang-Test für Rasenroboter | 80% Steigung | Teil 2 - wer meistert den Steilhang?
Просмотров 13 тыс.Год назад
Der ultimative Steilhang-Test für Rasenroboter | 80% Steigung | Teil 2 - wer meistert den Steilhang?
Revolutionärer Allrad-Rasenroboter: Ambrogio AWD im Härtetest
Просмотров 19 тыс.Год назад
Revolutionärer Allrad-Rasenroboter: Ambrogio AWD im Härtetest
Segway Navimow 2023: Programmierung, RTK-Test & Tipps für kabellose Rasenroboter 🌿🤖
Просмотров 85 тыс.Год назад
Segway Navimow 2023: Programmierung, RTK-Test & Tipps für kabellose Rasenroboter 🌿🤖

Комментарии

  • @ShotgunF3
    @ShotgunF3 20 часов назад

    Danke für die Erklärung. Ein paar Fragen bleiben: 1. Es geht alleine um den Sat Empfang der RTK Antenne? Der Robo selbst bekommt dann seine (Korrektur) Daten von der RTK Antenne per WLAN? Er braucht also keine "Sichtverbindung zur RTK Antenne? 2. Da rund um mein Grundstück (blöderweise) Nachbarhäuser sind, teilweise mit großen Bäumen, und mein Haus das kleinste in Bezug auf die Höhe ist, wäre eine möglichst hohe Positionierung mit maximalen Abstand von anderen höheren Häuser und Bäumen wichtig, wobei Hindernisse in Nordrichtung weniger schlimm sind, als welche in Südrichtung? Kann man denn die "Effizienz" der RTK Antenne irgendwo ablesen oder überprüfen? Ähnlich wie ein Meßgerät bei einer Sat Antenne oder einer Drohne? So könnte man vor der Endmontage überprüfen ob man auch den optimalen Standort gefunden hat?

  • @SeanChYT
    @SeanChYT День назад

    I am trying to reply to a comment about the frequency violation issue, but RUclips keeps hiding my replies. The ANFR reports specify it is 868 MHz, which is the Euro frequency, not 915 MHz, and the users say it's with the Luba 2 RTK station.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 21 час назад

      Please contact the luba Support for that quedtions.

    • @SeanChYT
      @SeanChYT 19 часов назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter I was just trying to provide information for this channel. I don't own a Luba 2 myself. The RTK stations are being shut down by ANFR.

  • @andreaswurstle3171
    @andreaswurstle3171 День назад

    Also mir ist kein besserer Mähroboter bekannt wie der Luba 2. Es geht im Jahr 2024 nicht nur darum ein wirklich gutes Gerät zu bauen, sondern auch eine richtig gute Software zu entwickeln. Ein Stiga hängt hier 10-15 Jahre hinterher.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Da gebe ich dir Recht, hinsichtlich Software bzw. App sind die Chinesen im Moment weit voraus. Was Service- und Reparierbarkeit anbelangt sieht es aber komplett anders aus; und dass ein Roboter auch mal repariert werden muss (uns zwar ohne ihn für Wochen einschicken zu müssen), werden viele noch lernen.

    • @raksibrein9818
      @raksibrein9818 13 часов назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter da geb ich dir teilweise recht. Der Service ist nicht gut, man wartet 3-4 Tage auf eine Antwort, aber dann hab ich ein Rücksendeetikett bekommen und eine Woche später war er repariert wieder bei mir.

  • @gustavganz303
    @gustavganz303 День назад

    Geschikter Versuch, den Luba 2 fertig zu machen. Mit der Optik und der sehr guten Hinderniserkennung wird er nämlich nicht mehr die gezeigten Ränder so gut mähen, sondern er weicht dann bei der Standardeinstellung den überhängenen Zweigen aus (habe seit Mai einen Luba2 3000). Da man den Mäher "nicht für die Fläche einsetzen kann" (absoluter Quatsch), ist er dann insgesant ihrer Meinung nach nicht brauchbar. Was sie nicht gesagt haben: so voll wird das Mähdeck nur, wenn man ihn in sehr feuchtemm hohen Gras einsetzt, bei niedriger Schnitttiefe. Bei normalem Einsatz (trockenes Gras und höchstens 1/3 Schnitt, ist die Verschnutzung normal. Das Einzige, was mich ärgert, ist das Festsetzen der Messer durch Grasstückchen, die man dann mühsam entfernen muss. Aber das Problem haben wohl alle Klingensysteme.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Sorry da hast du was falsch verstanden. Es geht nicht darum ihn schlecht zu reden, tatsächlich mäht er diese Kanten von denen du sprichst gut. Aber es geht auch nicht darum nur alles schön zu reden. Verschmutzung und Wartung ist nach wie vor ein Thema - siehe auch andere Kommentare hier.

  • @TheNightstalker80
    @TheNightstalker80 День назад

    Hey geil, ich freu mich schon sehr auf die Ergebnisse! Ich fände es übrigens bei den Kabellosen / Installationsfreien (mehr oder weniger) Mähern mal richtig gut, wenn es die Möglichkeit gäbe, diese einfach mal für ein paar Tage bei sich testen zu können!? Man kauft ja immer die Katze im Sack, so wie meine Eltern, die haben sich einen Worx Vision gekauft und jetzt sind sie seit 3 Wochen beschäftigt, ihre Grundstück für den Roboter so herzurichten, damit der dort halbwegs zurecht kommt weil zurückgeben kann man ihn nach Gebrauch natürlich nicht mehr. Für das 2. Grundstück (extreme Steigungen und recht groß) hätte ich wirklich gern den Luba 2 mal probiert aber ich kauf mir keinen Chinamäher um 3000€ wenn ich nicht weiß ob das funktioniert!? Ach ja, noch etwas, habt ihr schon den Yarbo gesehen? Das ist ein wirklich irres Teil, für mich preislich uninteressant aber Technisch spucken die ja sehr große Töne, vielleicht schaust du dir den mal an, wäre interessant was der wirklich kann???

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Danke für dein Feedback :) Naja, es gibt keinen Grund zu testen, wenn du dich vom Fachmann beraten lässt und dieser den richtigen Roboter für dein Grundstück auswählt. Beim probieren greift man als Leie mit hoher Wahrscheinlichkeit zum falschen - da die Herstellerangaben oft falsch sind (bei allen). Das heißt die Hersteller bekommen ihre Geräte gebraucht zurück und werden das daher eher nicht anbieten ;) Alle Marketingabteilungen spucken große Töne :) Noch haben wir den Yarbo nicht geplant, evtl. gegen Ende Sommer.

    • @TheNightstalker80
      @TheNightstalker80 День назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter Ja wenn es denn den Luba 2 beim Fachhändler geben würde, gell? ;-) Nein im Ernst, mir ist das eh klar, ich befasse mich ja schon lange damit nur durch die Erfahrungen meiner Eltern im Moment, die natürlich NICHT auf mich gehört haben, wird halt wieder einmal deutlich, dass die Hersteller einfach nur die halbe Wahrheit sagen. Der Vision ist in der Tat kein schlechter Mäher, da wo er mäht tut er das ganz gut und ich hätte nie gedacht, dass er die Steigungen auf dem Grundstück schafft, er kommt aber fast überall rauf, auch ohne Krallen. Das Problem des Vision ist einfach, dass er alles andere als intelligent ist, die deep trained AI suche ich vergeblich. Um heim zu finden braucht er zwingend eine Kante zum entlangfahren, wie ein Kabelmäher also nur wenn er die nicht findet bleibt er irgendwann mit leerem Akku liegen. Wenn er heim will, fährt er los und sucht eine Kante, soweit so gut aber anstatt zu fahren bis er ansteht, dreht er willkürlich mitten drinnen um und fährt woanders hin. Wenn er am Weg zur Kante eine Steigung "findet" wo er nicht rauf kommt, versucht er 10 Minuten lang, AN DER SELBEN STELLE die Steigung raufzukommen. Also da wo nix ist, bricht er seine Suche ab und dreht um aber da wo er nicht voran kommt, plagt er sich 10 Minuten bis er aufgibt, ich verstehe es nicht. Und wenn er einen Baum oder Busch in der Mitte des Rasen findet, umrundet er diesen 5 mal bis er bemerkt, dass er sich im Kreis dreht. Der Vision L soll bis 1300 m² schaffen, kommt aber schon bei 700 m² nicht mehr nachhause. Und zur Steigleistung noch eine interessante Erkenntnis, RAUF ist kein Problem aber RUNTER! Beim Runterfahren trifft er immer wieder auf (zum Teil selbst gegrabene) Löcher, wenn der da mit dem Vorderrad reinkippt, steht er mit der Fehlermeldung "Landroid auf Kopf gestellt" und fertig. In Wahrheit kippelt er nur kurz vor aber das genügt schon. Dem Worx Vision fehlt es einfach an irgend einer Referenzkarte oder einem GPS Signal. Andere Mäher machen das deutlich besser und kosten auch nicht mehr.

  • @christophteo659
    @christophteo659 День назад

    Hier soll unter dem Vorwand, dass er ja ein paar Sachen gut macht, völlig haltlos der Eindruck entstehen, der Luba hätte eine Schwäche in seiner Königsdisziplin, nämlich große Flächen zu mähen! Das ist schlichtweg falsch! Für mich nach einem Jahr Nutzung und Vergleich, der beste Flächenmäher überhaupt! In Zeit und Effizienz nicht zu schlagen! Das Video ist alles andere als objektiv, anscheinend hat Husqvarna und Co ein besseres Provisionsmodell als Mammotion. Wenn das Gras so lang und nass ist, wie hier dargestellt, sieht es bei der Konkurrenz nicht besser aus. Schade, Herr Ellersdorfer, dass Sie Ihren bis jetzt unabhängig wirkenden Eindruck mit diesem Video widerlegen!

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Sorry da hast du was falsch verstanden. Natürlich kann er eine große Fläche mähen, wir sagten, dass die Mähqualität nicht die beste ist und das ist Fakt. Doch, leider sieht es beim Thema Verschmutzung anders aus - wir haben ja beide nebeneinander laufen, du auch? Dazu gibt es auch andere Kommentare hier bei diesem Video... Das ist rein Bauraum bedingt, sehr leicht zu sehen. Was aber nicht heißen soll, dass der Luba nur schlecht ist, ganz im Gegenteil. Wir verweisen auf Stärken genauso wie auf Schwächen.

  • @reinhardfriedl4214
    @reinhardfriedl4214 День назад

    Schon interessant, letztes Jahr war der Luba nach deiner Aussage der letzte Chinaschrott, du hast den Luba so gut wie im jeden Video schlecht geredet, jetzt auf einmal mäht er schon perfekt den Randbereich seit einem Jahr,ist den nächstes der Luba 1 dann der beste ever und seine Nachfolger dann nur noch ein billiger Abklatsch? Frage für einen Freund…

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Du scheinst leider Videos verschiedener Kanäle zu verwechseln. Wo kommt die Aussage vor, dass es china Schrott wäre. Wir haben beim luba Dinge unterschätzt und das mehrfach offen gesagt, du solltest aufmerksamer zuhören. Der Luba2 ist eine starke Verbesserung im flachen und bei leichten Steigungen. Genau in diesem Bereich gibt es aber sehr viel bessere und ausgereiftere Roboter. Noch. Auf starken Steigungen war er mit diesem Preis alleine gestellt. Zusammengefasst wird er für eine gewisse Kundengruppe, wie ich einer wäre, also Technik freaks, eine echt gute Lösung. Für meine Premium Kunden, die Roboschaf nun mal bedient, fehlt es noch weit. Und das ist nun mal unser Anspruch. 10 Jahre und mehr Nachhaltigkeit. Funktion mit wenig Eingriffen. Porsche ist er noch keiner.

  • @SeanChYT
    @SeanChYT 2 дня назад

    What's with the RTK station violating European laws for the 868 MHz frequency?

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      There are 2 Versions on the Market. Just one can be used in Europa.

    • @SeanChYT
      @SeanChYT День назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter The reports from ANFR specify 868 MHz (which is the Euro frequency) and the users say it's with the Luba 2 RTK station.

  • @aloishaslbeck4236
    @aloishaslbeck4236 2 дня назад

    Was macht der Luba neben einer 4m hohen Hallenwand fällt das RTK aus? Bei Haus ist es genauso snkrechte Wand fährt er da noch ran auf 40 cm und macht den Randschnitt, muss er ständig Sichtkontakt zur RTK Antene haben.?

    • @SvenScheffler-sc1wp
      @SvenScheffler-sc1wp 2 дня назад

      Habe den Luba 2, und kann sagen daß er bei meiner Garage (ca 3m hoch) bei 30cm einen GPS Schatten hat wobei er dann bei mir tadellos mit der Kamera navigiert. Bei der 2. Bahn an der Garage vorbei hat er schon keinen GPS Schatten mehr. RTK ist bei mir am weitesten Punkt ca. 160m entfernt und funktioniert tadellos trotz Wohnhaus und Bäume dazwischen. (keine direkte Sicht notwendig) Die neue RTK soll ja 5 km Reichweite haben. Wichtig ist das die RTK und auch der Roboter gute Sicht zum Himmel haben. Roboter mäht bei mir auch unter meiner großen Linde und den Abfelbäumen ohne zucken. Luba 2 jetzt bei mir 3 Monate im Einsatz und noch nicht ein Problem gehabt. Klasse Maschine

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Also in dem Bereich wird es wohl mit rtk vorbei sein. Hier werden wir sehen was die Kamera kann.

    • @MarcelHusemann
      @MarcelHusemann День назад

      Tatsächlich kann der Luba 2 50 Meter ohne rtk fahren. Das wird in der App angezeigt. So kann trotz allem dort gefahren werden. Im die neusten Updates auch gleich installieren. Danach alles ausschalten, ggf sogar die rtk Antenne und dann wieder in Betrieb nehmen.

  • @thomas-mp5ex
    @thomas-mp5ex 2 дня назад

    Ich habe den Luba 2 inzwischen 3 Monate am laufen. Habe ihn sogar auf 2cm mit 20 Messern gepimpt. Ich habe ca. 10000qm und bin immer noch super zufrieden. Ich wollte erst diesen Kanal abmelden da er mir einfach zu Mammotion Kritisch war...aus welchen Gründen auch immer!? Aber jetzt werfe ich ersteinmal weiter beobachten!

    • @thomas-mp5ex
      @thomas-mp5ex 2 дня назад

      Korrektur: 1000qm

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      Wie schon gesagt entwickelt sich das Luba Projekt viel stärker als erwartet. Der Roboter hat für Technik Freaks jetzt wirklich einen beachtlichen Stand erreicht. Porsche ist er noch keiner und in vielen Disziplinen für Kunden mit hohen Ansprüchen noch nicht geeignet.

  • @MarcelHusemann
    @MarcelHusemann 2 дня назад

    Beim Luba 2 ist das Drehen immer anders, je nach Geschwindigkeit. Also wie er dann sich am besten auf flachem Rasen verhält, muss man einfach probieren. Dazu kommen die zweifachen Verstellmöglichkeiten der Drehung während der Fahrt.

  • @jensbeckstette4527
    @jensbeckstette4527 2 дня назад

    Und wer einfach mal ein objektives video über den Luba 2 sehen will, der schaut auf den Kanal von perfect green

  • @hiasausmwoid1247
    @hiasausmwoid1247 2 дня назад

    Ich hab den Luba 2 Awd 3000 und muss sagen das ist der Beste. A echt schwierige Fläche mit Hang und zwei Wiesen und Schotter Passage. Ohne Fehler in 8 Wochen. Absolut krasse Maschine

  • @jensbeckstette4527
    @jensbeckstette4527 2 дня назад

    Ich habe selten so ein schlechtes Video gesehen, bei absolut nassen Rasen alles gemäht so ein Quatsch ich müsste mal wissen wie die anderen von seinen Rasenmäher im Mähwerk Bereich aussehen. Ich habe meinen Luba 2 jetzt seit 4 Monaten und er mäht alle Bereiche top vom englischen Rasen bis zum Maulwurfshügel geprägten Rasen. Die App einfach fantastisch, das Mähwerk super. Man merkt eigentlich in jedem Satz dass unser Mister roboschaf gerne noch jemand seinen Draht verkaufen will. Dieses Video ist einfach nicht seriös

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Es gibt unglaublich viele Vorteile beim Luba. Aber der kleine schnittraum ist eben ein Nachteil der Kondtruktion. Das klassische kappen Design hat eben ein vielfaches Volumen für schmutz der dann wieder abfallen kann. Damit ist alles in Ordnung solange man nicht bei jeder Witterung mähst, selbst mitdenken und reinigt. Aber es gibt keinen Roboter der alle Vorteile vereint. Was wir nicht verstehen was du mit dem Hinweis auf Kabel meinst. Um das ging es hier nicht?

    • @Melmac5000
      @Melmac5000 2 дня назад

      Absolut richtig. Man muss beim Luba2 hinterher sein mit der Reinigung der Mähwerks. Da sammelt sich bei feuchtem Gras einiges an, was auch die automatische Schnitthöhenverstellung mit der Zeit beeinträchtigen kann. Daher wurde inzwischen auch programmiert, dass die Schnitthöhe in der Station nicht auf den höchsten Wert fährt und damit das Gras oberhalb zusammenpresst. Ich reinige nach fast jedem Mähvorgang und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Luba2. Er wurde tatsächlich mit jedem Update besser und mäht inzwischen Stellen, wo er um Fingerbreite durch passt, zuverlässig und einwandfrei ab. Die Ränder mäht er genauso gut wie ich es mit dem Handmäher machen würde, außer in Bereichen in denen er mit Kamera navigiert. Da bleibt ein Sicherheitsabstand von 10-15cm stehen. Nicht schlimm und besser als Kollision. Vielleicht wird das mit künftigen Updates auch noch perfektioniert. Wenn er jetzt noch zuverlässig über Jahre funktioniert, werde ich auf jeden Fall meinen nächsten Mähroboter zuerst bei Mammotion suchen.

    • @reinhardfriedl4214
      @reinhardfriedl4214 День назад

      Ja, er hat halt einfach ein riesengroßes Problem, seinen Geschäftsgrundlage besteht daraus, dass er Mähroboter verkauft die aufwendig zum installieren und programmieren sind. Der Luba braucht keinen Zwischenhändler mehr ! Jetzt redet er ihn seit mehr als einem Jahr negativ damit die Verantwortlichen von Mammotion auf ihn zukommen und ihm ein Service- und Händlervertrag anbieten. Du siehst ja seine Strategie funktioniert, wirst sehen zu Beginn nächsten Jahres wird er stolz sein als Mammotion Händler zu arbeiten…

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter День назад

      @reinhardfriedl4214 Service und Händlervertrag wurde uns schon länger angeboten ;) aber es ändert absolut nichts am Geschäft: Auch der Luba ist nicht ganz einfach zu handhaben - zumindest nicht für Personen die nicht gewohnt sind mit Apps usw. zu arbeiten. Insofern ist das kein Thema, Leute die selbst basteln wollen, kaufen auch heute schon Online bzw. nicht bei uns. Aber Reparierbarkeit ist natürlich ein Thema - für alle. Viele werden das erst bemerken wenn's soweit ist und sie den Roboter einschicken und wieder selbst mähen müssen ;)

    • @MarcelHusemann
      @MarcelHusemann День назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter Ich verwende Druckluft in einer Dose für die kurze Reinigung der hinter dem Mähwerk hängenden Gräser.

  • @wolfgangnoh8351
    @wolfgangnoh8351 2 дня назад

    Endlich mal was positives über den LUBA bei ROBOSCHAF. Trotzdem überwiegen die negativen Aspekte. Wer um Himmel Willen schaltet den Luba am Hang stromlos? Niemand anderes als der User selbst, um zu zeigen wie er sich dann verhält. Um diese Situation zu erzeugen muß man am Luba manuell auschalten, anders schaltet er sich niemals aus. Beim Auto muss man auch die Handbremse ziehen sonst rollt es den Berg hinunter. Abgesehen davon beobachtet Mammotion Kommentare in diversen social media Gruppen die Kritiken sehr genau und Fehler werden mit den nächsten upgades schnellsten behoben. Da können andere Hersteller noch viel von lernen. Für mich ist LUBA 2 zur Zeit der beste Mäher den es auf dem Markt gibt.

  • @en7855
    @en7855 2 дня назад

    Super - bin auf Euren Test gespannt! 👍🏻 Ich habe die Befürchtung, dass die Kamera eher ein ‚Dummy‘ ist, das beobachtet man zumindest teils bei der Konkurrenz. Ich habe großes Interesse am Luba, habe aber ein eher schwieriges, weil verwinkeltes und mit Bäumen versehenes Grundstück, so dass ich wegen des Empfangs Sorgen habe. Daher mein Interesse in Richtung der Kamera und ggf KI 🤖 Aber ich befürchte, das wird noch etwas dauern, bis es ausgereift ist… Danke schon mal für den Test 👏🏻👍🏻

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Nein. Es ist definitiv kein Dummy. Die Kamera fordert oft zur Reinigung auf Aber sie wirkt.

    • @en7855
      @en7855 2 дня назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter Interessant, ich bin gespannt! Danke für die Antwort :)

    • @wolfgangnoh8351
      @wolfgangnoh8351 2 дня назад

      @@Roboschaf-RasenroboterDie Kamera hat mich noch nie aufgefordert sie zun reinigen in 8 Wochen Betrieb. Wische aber auch morgens immer einmal drüber.

    • @Steelpanther48
      @Steelpanther48 2 дня назад

      Alles unbegründet. Die Kamera und Hinderniserkennung funktioniert

    • @bananarama9503
      @bananarama9503 День назад

      Ich habe bisher 0 Probleme mit dem Signal gehabt, habe aber auch "nur" 800qm fläche, auf denen kaum Bäume o.ä sind. Jedoch ist meine RTK Antenne auch nicht optimal platziert, trotzdem keine Probleme. Für dich wäre vielleicht das kommende Solarpaket, mit der Die Antenne autark läuft, ganz interessant

  • @wolfgangnoh8351
    @wolfgangnoh8351 2 дня назад

    RTK des Luba unter Schatten von Bäumen ? Oder ist das nur zur Darstellung!

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Unter Bäume beginnt es für alle rtk spannend zu werden. Hier sollte dann die Kamera wirken.

  • @HoNer1804
    @HoNer1804 2 дня назад

    Wirds in Kürze auch einen Test vom Yuka 2000 geben? Der dürfte für viele Anwender, die keine großen Steigungen haben und daher keinen Allrad benötigen interessant werden.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Der wird definitiv interessant weil es ein klassisches Design ist. Ist aber noch nicht so weit.

  • @cheesburger2875
    @cheesburger2875 2 дня назад

    Hallo

  • @andreaszistler8321
    @andreaszistler8321 2 дня назад

    Tolles Video, ich find die Kamera und das verstopfende Mähwerk ein No-Go

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Es erfordert einfach einen manuellen oder teilmanuellen Betrieb.

    • @wolfgangnoh8351
      @wolfgangnoh8351 2 дня назад

      Wenn man nasse Flächen mäht, wie man den Grasrückständen zweifelslos entnehmen kann dann fliegen natürlich auch von den Vorderräderen Rückstände aud die Kamera. Wenn man schon nass mäht dann auf niedrigster Geschwindigkeit von 0,2 m pro sec. dann bleibt die Kamera verschont.

  • @ctraunfellner
    @ctraunfellner 3 дня назад

    wie installiere ich denn nun die rtk station vom luba 2 am dachfirst? mammotion bietet nur eine wandhalterung an.

  • @robertg2249
    @robertg2249 3 дня назад

    Ich würd ihn für keinen anderen umtauschen läuft und funktioniert perfekt ,

  • @nicolastanghellini
    @nicolastanghellini 3 дня назад

    Bin echt mal gespannt!!!

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      sieht ganz gut aus :) aber vermutlich nur was für den der gerne selbst rumbastelt

  • @donvitto5123
    @donvitto5123 3 дня назад

    Sehen aus wie Formel 1 Wagen😂

  • @arturundannaklassen117
    @arturundannaklassen117 3 дня назад

    Finde es gut das du ihn testest. Vor paar Monaten warst du noch ganz anderer Meinung. Ich habe ihn trotzdem gekauft und nicht bereut.

  • @pioter_eb2819
    @pioter_eb2819 3 дня назад

    Wäre bereit auch etwas mehr zu bezahlen aber, wenn ich 160 km wegen Einschulung fahren muß ohne die Gewissheit das Teil mitnehmen zu können, dann schießt das Ganze am Ziel vorbei. Nicht für die 200 m² Rasen mit klaren Linien die ich habe. Das muß einfacher werden, es ist doch kein Leopard 2 Panzer für den hier Werbung gemacht wird.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Bitte schreib und auf office@roboschaf.at welcher Standort dich beraten hat.

  • @neocortex826
    @neocortex826 4 дня назад

    5.499,00 €, ich hoffe du hast den Einschlag noch gehört! Dein Kanal richtet sich definitiv nicht an den "normalen" Käufer... ...aber erst einmal alles andere schlecht machen 👍

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      wie bei allen Produkten gibt es Preisstufen. Man kann keinen Dacia kaufen und einen Mercedes erwarten ;)

  • @Baba-xy8uo
    @Baba-xy8uo 5 дней назад

    Hallo wann kommt mal ein ausführlicher Test , mit den neuen Stiga , mit AGS - Technologie , würde mich interressieren ob das besser ist als RTK

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Deutlich besser. Aber auch beim Stiga gibt es noch viele Dinge die uns nicht ganz überzeugen. Ein Video dazu kommt sicher bald. Ist am Plan.

  • @ChristianStrau-so6cl
    @ChristianStrau-so6cl 5 дней назад

    Ich hätte eine Frage. Ist eine Mild-Hybrid Installation auch zB mit einem Husqvarna Automower 430X Nera mit EPOS möglich?

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 2 дня назад

      Sollte möglich sein, haben wir aber noch nicht getestet. Unbedingt dazu beraten lassen, am besten vor Ort.

  • @danielkaspzyk1341
    @danielkaspzyk1341 5 дней назад

    Hallo, wir haben ein freies 800m2 Grundstück ohne Steigung aber mit Kind und Hund. Welchen Mähroboter würdet ihr mir empfehlen? Mfg.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 5 дней назад

      Ohne Besichtigung vor Ort ist eine Aussage einfach nur unprofessionell. Leider.

  • @danielkaspzyk1341
    @danielkaspzyk1341 5 дней назад

    Hallo, ich habe 800 m2 Rasenfläche, welchen Mähroboter würdet ihr mir empfehlen ? Mfg. Dani

  • @ChristofEtter
    @ChristofEtter 6 дней назад

    was ist los mit Ambrogio haben schon lange nichts mehr gesehen oder gehört von 4.36 oder them Quad? nichts von RTK und den apps?

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 5 дней назад

      Hier gibt es leider recht erhebliche Probleme mit der Odometrie und Radsteuerung. Es dauert einfach bis zur reife. Und wir begrüßen es sehr dass man nicht zu schnell und mit großen Problemen raus geht.

    • @kevinlaevers9356
      @kevinlaevers9356 4 дня назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist der Ambrogio RKT noch nicht marktreif? Ich habe den lokalen Importeur unseres Landes ein paar Mal kontaktiert, aber es ist kein einziges Gerät für Kunden verfügbar. Wenn man sich Ihre anderen Videos ansieht, scheint die Husqvarna 550 Epos der Maßstab und die beste Wahl zu sein?

  • @uwebosel9862
    @uwebosel9862 6 дней назад

    Ja das Kabelsystem hatte ich vorher auch und war damit auch sehr zufrieden, habe aber beim Löwenzahn entfenen das Kabel 1 bis 2 mal dabei zerstört. Habe dann mal so ca 2 Jahre mir die Kabellosen Systeme angeschaut und verglichen und im Februar den Luba 2 zugelegt und bin Happy auch in Punkt Sicherheit eine Revolution . Er ist beim täglichen Einsatz noch NIE irgendwo hingefahren wo er nicht sein sollte. In Ihrem Video bei 39- 41 Sekunden ist der der Luba 1 1:02 zu sehen und selbst der schaft die Geschwindigkeit die er da hat nur im Handbetrieb oder man entfent den Leistungsstecker, zufällig steht man gerade da mit der Kamera und ein Zweiradfahrer kommt da auch noch angefahren🧐. Eine Zone vor der Strasse kann man auch einrichten und diese dann auch mähen wenn man zu Hause ist. Klar hat der Luba2 auch seine Grenzen z.B. wenn er sehr langes Gras mähen soll ist ja auch kein Rasentraktor. Ich mag die Berichte hier im Kanal weil sie eigentlich informativ sind. Schwachstellen hat jeder Rasenroboter der eine mehr der andere weniger. Fair Play😉bitte

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 6 дней назад

      Es hängt ganz massiv vom Einsatz und vom Kunden ab welches System sinn macht. Ein Kunde der die Technik bedienen kann und möchte braucht ein ganz anderes System als jemand, der mit keiner komplexen app arbeiten möchte. Oft ist der pincode schon schwierig und dann ist wieder eine Programmierung kein Problem. Der Luba2 ist wirklich gut aber er braucht den Kunden. Zur Reinigung und Bedienung. Und das Thema Datenschutz muss jeder selbst beurteilen. Jedenfalls werden die Bilder auf die Server gestreamt. Hochauflösend.

    • @uwebosel9862
      @uwebosel9862 6 дней назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter Datenschutz ok, da nur mein Rasen, der Transporter ein Gartenhaus aus Holz, das gemauerten Hochbeet und Heckenpflanzen zu sehen sind, ist mir das bums, da mein Nachbar einen Sichtschutzzaun gestellt hat ( vor 25 Jahre und wir verstehen uns super👍) sieht man 40 lfm nur Holz.. Jedes eingebaute Navi im Auto und wenn gekoppelt mit einem Telefon gibt mehr Daten weiten als ich betone ietzt mein Luba2, W LAN schaltet sich beim Luba nach kurzer Zeit nach dem Start ab, der Luba fährt mit der RTK Antenne und wenn der Empfang unterbrochen ist mit Bluetooth weiter. Er fährt wirklich nur das ab was er soll, ob manueles Programm (nicht Handbetrieb, was man auch machen kann wnn man will)oder Zeitprogramm. Steigungen von 60* meistert er ohne murren (soll lt. Handbuch auch 80- 85* schaffen). Der Reinigungsaufwand ist gefühlt wenige als mein alter auf gemotzte Worx, Die App ist, da haben sie Recht, zum Anfang sehr intensiv gerade für Leute Ü60, das war die von Worx für ein Kabelsystem auch, die Vision Einstellungen von Worx ist auch nicht ohne😉. Aber das ist wie im Leben der eine fährt ne KTM, der andere am liebsten Simson Oldies oder gerade ne Kawasaki.

  • @Donar-rh4yx
    @Donar-rh4yx 6 дней назад

    Geht doch😉, 🍻

  • @matthiasluttenberger431
    @matthiasluttenberger431 6 дней назад

    Wie schlecht ist bitte die neue Software geworden bei Ambrogio? Das Messer reguliert die Leistung auch viel zu schnell nach unten wenn es über einen Bereich fährt den der Mäher mal ausgelassen hat (höhe ca 60-70 mm). Tolle Hardware Komponenten aber mit einer grauenhaften Software. (4.36)

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 6 дней назад

      Vor 10 Jahren waren so gut wie keine Regularien aus der rasenroboter Norm in der Software. Heute besteht sie zu 80 Prozent aus Sicherheit. Wenn du dir die Tests der Roboter auf Sicherheit in DE ansiehst, dann weißt du warum die Software heute so ist. Es bleibt aber immer noch die höchste Leistung.

    • @matthiasluttenberger431
      @matthiasluttenberger431 3 дня назад

      @@Roboschaf-Rasenroboter Die höchste theoretischeLeistung mit einer schlechten Software bringt halt nichts. Das Schnittbild ist leider auch weit weg von "Premium".

  • @jornwerner1723
    @jornwerner1723 7 дней назад

    Ich weiß das will hier keiner hören, ...aber das Baumarkt System von Gardena kann das auf kleinen Flächen auch durch Lona... und das absperren von Flächen ist auch CM-genau. 🤷🏼‍♂️ Alles für unter 1000€

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 6 дней назад

      Ja. Der Aufwand kabellos zu fahren ist bei deutlich schlechterer Qualität riesig. Wenn wir sehen wir Die Systeme mit top Kabeln 20 Jahre laufen kann man das schwer verstehen.

  • @Mrry25.
    @Mrry25. 7 дней назад

    Nicht euchrer ernst? Das ganze ist doch das beste aus zwei Welten und sollte genau so funktionieren bei einem Mähroboter. Warum das die ein oder andere Firma sagt das nur RTK was ist und diese Hybrid nichts verstehe ich nicht.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 6 дней назад

      Weil es 20 hybridansätze gibt die man nicht vermischen darf. Hybrid ist nicht Hybrid.

  • @joevandura9625
    @joevandura9625 7 дней назад

    Einfach genial! 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍

  • @michaeljork5603
    @michaeljork5603 7 дней назад

    Mach doch Mal einen Bericht über die neuen Honda s miimos

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 6 дней назад

      Unser Testprogramm richtet sich natürlich etwas an der Marktpräsenz und da sind die Roboter leider nicht sehr aktiv sichtbar. Es gäbe sonst viel zu viel zu testen. Leider.

  • @thorwilliams7343
    @thorwilliams7343 8 дней назад

    Pauschalisierendes Video ohne Fakten zu nennen. Schade, bin ich sonst nicht von euch gewohnt.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 6 дней назад

      Hier sind Fakten ohne darauffolgende Verläumdungsklagen nur schwer zu nennen. Bitte einfach sehr aufmerksam dem Kanal folgen. Anders geht es nicht.

  • @timsackewitz192
    @timsackewitz192 10 дней назад

    Hatte den stiga und das was er geleistet hat war das aller letzte, einfach nur schlecht, nichts hat funktioniert.... ständig nur fehler Meldungen und fehlende Erklärungen.... zumal der Lieferumfang wie bei meinem anderen stiga Produkt auch wieder unvollständig war.... stiga ist weiter weg als mein 8 jahre alter gardena.... das video hier ist absolut selbstverliebt und nicht mehr als Marketing von stiga... Nach 6 Stunden und unzähligen Versuchen hat stiga nicht mehr geschafft als Fehler Meldungen zu machen mit segway war mein 2500 Quadratmeter Grundstück vom auspacken bis zum fertig installierten Garten nach nicht mal 2 Stunden fertig und bei stiga hat nicht mal nach 6 das heraus fahren aus der Station funktioniert, geschweige denn die Garten Installation... ich hab mich erst gewundert warum die fachmärkte hier in der Nähe stiga vertreten aber keine mähroboter von stiga im Sortiment haben und keinen Service anbieten, jetzt verstehe ich warum

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 8 дней назад

      Das können wir leider nicht nachvollziehen. Es sind schwierige installationen aber es ist danach ein unvergleichliches Ergebnis. Wir planen zu deinem Kommentar ein Video weil es zeigt, wie schwierig kabellose installationen sind.

  • @mariosonder1325
    @mariosonder1325 11 дней назад

    Wo bekomme ich das 20 mtr. Antennen Verlängerungskabel? Ich sehe überall nur das 10 mtr. Kabel. Danke u. Grüße Mario

  • @FindMoreDimensions
    @FindMoreDimensions 12 дней назад

    Any updates about new Stihl? It has been a year since tests started...

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 9 дней назад

      The Stihl was not in usw all the time, but as mentioned in the video it performed better over time. what is sure, that it has big troubles with slopes.

  • @heinzwagner4788
    @heinzwagner4788 13 дней назад

    Stiga ist bei mir schon raus, aktuelles Testurteil für den G 600: Rasenschnitt nur durchschnittlich und in Sachen Sicherheit nicht zufriedenstellend, Gesamtnote mangelhaft.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 12 дней назад

      Danke für dein Feedback. Ja bei der Schnittqualität kann generell kein Klingenschnittwerk mit einer Sichel mithalten. Sicherheit ist bei allen ein Thema.

  • @djm776
    @djm776 13 дней назад

    Super Videos, super Information. Danke. Aktuell habe ich eine Husqyarna 450X mit Epos. GPS Steuerung funtioniert super. Keine Kanten, die nachgeschnitten werden müssen. Eine Frage: Sie beschreiben bei dem Test des 410XE das Problem, dass sich der Mäher in Sackgassen "festfährt". Das erlebe ich nun auch beim 450X. Mein Grundstück hat ca. 1000qm Rasenfläche, verwinkelt, mit z.T. engen Passagen. Wie gesagt, das EOPS System arbeitet makellos. Wie kann ich vermeiden, dass der Mäher in engen Sackgassen "festfährt", d.h. für einen 6qm Bereich 45min hin- und her fährt und dabei den Rasen kauptt macht? Irgendwie findet er nur zufällig wieder raus. Warum erkennt die Software nicht, dass dieser Bereich komplett "übermäht" wird. Kann ich das irgendwie verhindern? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße aus Deutschland, Hannes

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 12 дней назад

      Hi, Danke für dein Feedback :) Schöne wenn du Freude mit deinem Robo hast. Das von dir beschriebene Problem lässt sich leider auf (bis zu einem gewissen Grad) auf falsche Roboterauswahl zurückführen. Husqvarna Robos haben in sehr engen, oder verwinkelten Flächen Probleme. Aus der Ferne ist das schwer lösbar. Man kann verschiedene Kabelformationen probieren, oder andere GPS Einstellungen, aber dazu kenne ich deine Fläche zu wenig.

  • @miguelp.3355
    @miguelp.3355 15 дней назад

    Unser neuer Mitbewohner Stiga A 1500 hat ein super Schnittbild, nur leider fährt er immer Nord-Süd-Bahnen, trotz Einstellungen in der App... Kennt sich vielleicht jemand damit aus oder hat dasselbe Problem?

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 13 дней назад

      Leider gibt es da viele Möglichkeiten. Du kannst als erstes nur Mal prüfen ob du alle Updates drauf hast.

  • @richardmuhl2266
    @richardmuhl2266 15 дней назад

    also bei uns läuft er mega ich würde ihn jedem weiter empfehlen

  • @TheNightstalker80
    @TheNightstalker80 15 дней назад

    @ROBOSCHAF Lieber Hr. Ellersdorfer, jetzt hat es mich auch erwischt ... haha. Ich schaue schon länger eure Videos und hab auch schon öfter Kommentiert und für mich war irgendwie immer klar, das diese Systeme (Kabellos) und generell die meisten herkömmlichen Roboter nur auf "Normrasen" funktionieren, also keine Unebenheiten, keine großen Steigungen und schön eingefasst etc. Naja jetzt haben sich meine Eltern, entgegen meiner Empfehlung genau diesen Worx Vision geholt weil er bei bekannten so super funktioniert und alles kein Problem ist. Aber natürlich durfte ich das System installieren und erwartungsgemäß wäre das fast Eskaliert. Das Grundstück hat knapp 800 m² Wiesenfläche, darauf sind einige Sträucher und Bäume, soweit nichts ungewöhnlichs. Rundum ist ein Zaun und stellenweise Hecke. Soweit auch gut allerdings ist das gesamte Grundstück abschüssig, teilweise deutlich mehr als 30% also schon mal ungeeignet aber laut den Bekannten geht das problemlos mit dem Worx... OK ich gebe zu, er ist teilweise Steigungen gefahren wo ich es nicht für möglich gehalten hätte, deutlich über seine Werksangabe jedenfalls aber natürlich nicht reproduzierbar. Aber das größte Problem ist, dass er keinerlei Referenzpunkte, eine Karte oder sonst etwas hat. Im Grunde arbeitet er wie ein kabelgenundener Mähroboter nur statt dem Kabel braucht er eine "Kante" und sobald er die nicht hat, ist es vorbei. In unserem Fall sind 2 von 3 Seiten an denen er um das Haus mähen soll so steil, dass er einfach nicht zur "Kante" rauf kommt und Steigungen erkennt er nicht als solche! Er versucht einfach mehrere Minuten lang die selbe Stelle rauf zu kommen, natürlich ohne Erfolg. Beim Mähvorgang ist das anders, da dreht er um und fährt weiter aber sobald er nachhause muss, beginnt die Katastrophe und das versteht niemand. Würde er an der Steigung einfach sagen "ok, geht nicht weiter, ich dreh um" und in die andere Richtung fahren bis er ansteht, dann würde er viel schneller seine Kante finden!? So ist es jetzt, dass er meistens am Abend dann irgendwo aus Erschöpfung (also mit leerem Akku) liegen bleibt weil er einfach keine Kante findet. Ja ich weiß, in der Anleitung steht, das man steigungen abgrenzen muss nur die beiliegenden 10 m (bei der L Version die wir haben sind 2x5m dabei!) Magnetband reichen bei einem Grundstück wie userem einfach niemals dafür aus und bei dem Preis den die Magnetbänder kosten, wäre ein kabelgebundenes System billiger und einfacher gewesen ... Was soll man da noch sagen. Ich bin jedenfalls gespant auf ein Follow Up Video von euch zum Worx Vision. Ich fürchte für unsere Zwecke ist er einfach ungeeignet, vielleicht würden Spikes etwas helfen, wenn er die Steigungen hoch kommen würde, würde er wenigstens seine Kante finden?

  • @2RadFahren
    @2RadFahren 15 дней назад

    Vielen Dank! Jatzt habe ich den H800e gerade bestellt (noch nicht erhalten) und bin - auch nach Studium der Navimow-App-Anleitung zur Aufstellung der Antenne und des Mähers - total frustriert und sehe schon den (teuren) Umtausch auf mich zukommen. -Ich hatte bei Navimow gelesen, dass die max. Strecke für die Kabelverbindung von der Antenne am Haus-Giebel bis zur Ladestation 30 m (also nicht nur 20 m) betragen kann. Was ist denn nun richtig? - Mein Rasen ist nach NNO ausgerichtet - nach Norden und Osten zwar völlig frei, nach Westen gibt es Bäume und in SSW steht das Haus - also wohl zu wenige Satteliten erreichbar!? Die Antenne soll erstmal auf dem Schuppendach in 3 m Höhe stehen, ca. 10 m vom Hausgiebel entfernt. Da wird der 110°-(160°?) grad-Winkel für die Antenne nach Süden nicht reichen. Und der Mäher fährt nach Süden hin 3m entfernt vom Haus im "Schatten". Sollte ich den Versuch erst gar nicht starten?

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 13 дней назад

      Da wohl keine Antwort möglich. Schon gar nicht aus der Ferne. Jedenfalls würde ich damit rechnen dass du nicht alles perfekt mähen wirst können und eventuell mehrfach umposizionieren musst.

  • @FFD1136
    @FFD1136 16 дней назад

    Stiga funktionierte bei uns überhaupt nicht. Das Gerät haben wir reklamiert. Nach der Reparatur der selbe Fehler. Support konnte nicht helfen. Sehr enttäuschend.

    • @Roboschaf-Rasenroboter
      @Roboschaf-Rasenroboter 13 дней назад

      Die Komplexität bei den kabellosen ist so groß geworden dass selbst wir nicht immer sagen können woran es liegt. Ein sind einfach zu viele Einfluss Faktoren.